Das chemische Ätzen (auch als photochemische Bearbeitung (PCM) und chemisches Fräsen bekannt) ist ebenso präzise wie schnell und wirtschaftlich.
Komplizierte, mehrstufige, hochpräzise Teile mit mehreren Funktionen können hergestellt werden, ohne dass teure Werkzeuge oder Maschinen erforderlich sind. Aus Ihren Zeichnungen können in wenigen Tagen schnelle Prototypen hergestellt werden, die dann schnell auf industrielles Niveau skaliert werden können.
Präzision: Wie klein müssen Sie gehen?
Da die größten Designherausforderungen häufig den kleinsten und präzisesten Teil Ihres Produkts betreffen, ist es wichtig, die Präzision einer Herstellungsmethode zu kennen. Mit dem chemischen Ätzen können Sie bis zu 25 μm groß werden, was es zu einem der hochpräzisesten Herstellungsverfahren macht. Das chemische Ätzen ist besonders geeignet, wenn runde Löcher, scharfe Kanten und gerade oder profilierte Kanten gewünscht werden.
Qualität: Auch Ästhetik ist wichtig
Mit dem chemischen Ätzen können Sie ultra glatte, grat- und spannungsfreie Teile mit einem hohen kosmetischen Finish erzeugen, was für viele Anwendungen wichtig ist. Das chemische Ätzen ist besonders geeignet, wenn runde Löcher, scharfe Kanten und gerade oder profilierte Kanten gewünscht werden.
Fordern Sie uns auf, einen Prototyp für Sie zu entwickeln und wir können es Ihnen beweisen.
Vorlaufzeit: Rapid Prototyping
Wenn Sie Prototypen benötigen - und diese schnell -, ist chemisches Ätzen der richtige Weg. Mit dieser subtraktiven Herstellungsmethode können Prototypen innerhalb weniger Tage aus Zeichnungen hergestellt werden. Darüber hinaus können Sie durch chemisches Ätzen fast sofort vom Prototyping zur industriellen Produktion übergehen.
Beobachten Sie den Prozess in Aktion:
chemischer Ätzprozess